Ihr Suchauftrag * hat 2805 Ergebnisse ergeben

a-z Index der Titel
  • Socialistische pers

Filter

Thema

Amerikanische Geschäfte

Während des Ersten Weltkrieges war die belgische Bevölkerung von ausländischer Nahrungshilfe abhängig. Das Nationale Hilfs- und Ernährungskomitee (Nationaal Hulp- en Voedingscomité) spielte eine entscheidende Rolle in der Verteilung von eingeführten Lebensmitteln. Das Komitee öffnete hierfür eigene Verkaufspunkte, an die sich die ...

(K)eine neue Rolle für die Frau

In Großbritannien nahm die Armee im Ersten Weltkrieg einen wesentlichen Teil der männlichen Arbeitskraft in Beschlag. Häufig wurde deren Arbeit in der Fabrik oder auf dem Feld vorübergehend von Frauen übernommen. Der Einsatz der Frauen hatte jedoch wenig Einfluss auf ihre Rolle nach dem Krieg. In Belgien war der Umfang der Beschäftigung von ...

Über alle Hindernisse hinweg: die Grenze mit den Niederlanden

Bereits zu Beginn des Krieges summte es vor Aktivitäten an der Grenze zu den neutralen Niederlanden. Beinahe unmittelbar nach der Besatzung schloss die deutsche Obrigkeit die Grenze mit den Niederlanden und sicherte sie mit Stacheldraht. Die Deutschen wollten belgische Freiwillige daran hindern durch die Niederlande zur Front vorzudringen und dem ...

Mata Hari

Auch hundert Jahre nach ihrem Tod ist Mata Hari ein Begriff. Viele erinnern sich besonders an das Bild der Femme fatale, der gefährlichen Doppelspionin, die ihre Sinnlichkeit einsetzte, um Militärs Informationen zu entlocken. Ab dem 14. Oktober schaut das Fries Museum in Leeuwarden auf die Frau hinter dem Stereotyp.Dass gerade im ...

Die internationale Frauenkonferenz

Die International Woman Suffrage Alliance (IWSA) wurde 1904 von führenden Feministinnen gegründet. Diese Organisation setzte sich für das Frauenwahlrecht ein und veranstaltete regelmäßig einen internationalen Kongress. 1915 sollte dieser in Berlin stattfinden, wurde jedoch aufgrund der Kriegsumstände abgesagt. Auf Vorschlag der ...

Kriegsbegeisterung

Lange Zeit war das Bild vorherrschend, die Kriegserklärungen von 1914 seien in einer Atmosphäre der Begeisterung verkündet worden und Europa sei fröhlich pfeifend in den Krieg gezogen. Die heutige Geschichtsschreibung sieht das etwas differenzierter. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs versprach sich ein großer Teil der intellektuellen Elite ...

Feigheit oder psychische Erkrankung?

Die Entbehrungen, die fortwährende Angst und die Machtlosigkeit des Individuums ließen den Schützengrabenkrieg nicht nur physisch, sondern vor allem auch psychisch zur Tortur werden. Ein großer Teil der Soldaten erlitt einen Zusammenbruch und konnte auch ohne sichtbare Verwundungen nicht mehr funktionieren. Die britische Armee zählte bis zum ...

Das Nikolausfest in Kriegszeiten

In vielen westeuropäischen Ländern wird am 6. Dezember das Nikolausfest begangen. In Belgien und den Niederlanden heißt es Sinterklaas und ist das Kinderfest schlechthin, noch viel mehr als Weihnachten. Der „Sint“ (Nikolaus) bringt dann Süßes und Geschenke. So auch am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Mehr als heute war es ein Fest ...

Der Versailler Vertrag

Vertreter von 32 Ländern begaben sich im Januar 1919 nach Paris, um die Nachkriegs-Weltkarte neu zu zeichnen und zu besprechen, was mit den Verlierern des Krieges zu geschehen habe. Jedes Land brachte seine eigene Agenda mit an den Verhandlungstisch. Belgien und Serbien hofften auf Reparationszahlungen, polnische und irische Nationalisten ...

Bildung und Unterricht

Nach belgischem Gesetz musste jedes Kind zwischen dem sechsten und zwölften Lebensjahr die Schule besuchen. In den ersten Monaten des Schuljahres 1914-1915 war dies jedoch äußerst schwierig. Durch die Mobilisierung hatte sich der Bestand an Lehrern gelichtet, und sehr viele Schulgebäude waren mit Flüchtlingen und alliierten oder deutschen ...

Eingefallene Gesichter

Schätzungsweise 180 000 Belgier arbeiteten ab 1916 als Zwangsarbeiter in deutschen Diensten. Besonders der Abtransport belgischer Zivilisten nach Deutschland rief eine Woge von Protesten hervor. Die belgische Exilregierung sprach von Sklaverei, und aus dem Munde von Kardinal Mercier wandte sich die katholische Kirche entschieden gegen die ...

Die Amerikaner sind da

Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte der amerikanische Präsident Woodrow Wilson die Neutralität der Vereinigten Staaten gewahrt. Eine ganze Serie diplomatischer und militärischer Zwischenfälle machte diese neutrale Haltung mit der Zeit unhaltbar. Am 6. April 1917 erklärte der Kongress auf Wilsons Ersuchen hin Deutschland den Krieg. Von ...

Seiten