Ihr Suchauftrag * hat 12662 Ergebnisse ergeben

a-z Index der Titel
  • Katholieke pers

Filter

Thema

Mit der Staffelei zur Frontlinie

Eine verwüstete Landschaft in Nieuwpoort, ein unter Wasser stehender Bunker oder ein Selbstporträt in Armeeuniform … Das sind bloß einige Szenen, die die Künstler der Section Artistique zwischen 1916 und 1918 gemalt haben.  La rue haute à Nieuport, Léon Huygens (La patrie belge, 11/03/1917, p. 1) Auch in den Jahren davor ...

Jozef Simons. Schriftsteller, Soldat und flämischer Nationalist

Der Erste Weltkrieg wurde schon bald nach dem Waffenstillstand zu einer dankbaren Inspirationsquelle für Künstler und Schriftsteller. Flämische Autoren porträtierten gern den tragischen Frontsoldaten, der nicht nur mit feindlichem Geschütz, Kälte und Ungeziefer fertigwerden musste, sondern auch mit herablassenden, des Niederländischen ...

Neujahrswünsche und Gewehrfeuer

Nach dem spontanen Weihnachtsfrieden vom Dezember 1914 war der Heeresleitung an einer neuerlichen Verbrüderung zwischen den kämpfenden Parteien nicht besonders gelegen. Zu Silvester und am Neujahrstag knallten Gewehre und donnerten Kanonen wie ehedem. Dennoch versuchten manche Soldaten, dem ersten Jahreswechsel an der Front etwas Festliches zu ...

Wilson und die Neutralitätspolitik

Die Nachricht vom deutschen Einmarsch in Belgien ließ die Amerikaner nicht ungerührt. Schon 1914 organisierten sie großangelegte Kampagnen, um „poor little Belgium“ mit Nahrung und Kleidung zu versehen. Eine eigene Kriegsbeteiligung dagegen stand zu diesem Zeitpunkt nicht zur Diskussion. Präsident Woodrow Wilson war erst anderthalb ...

Der Schwarzmarkt

Schon vor dem Krieg war Belgien für seine Lebensmittelversorgung auf Importe angewiesen. Während des Krieges kamen diese zum Erliegen, was die Ernährungslage schon bald äußerst angespannt machte. Initiativen wie das Nationale Hilfs- und Ernährungskomitee waren ein Pflaster auf die Wunde, aber keine vollständige Lösung. Lebensmittel, aber ...

Februarrevolution in Russland

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs herrschte Unruhe in Russland. Immer mehr Russen äußerten öffentlich ihr Missfallen über Zar Nikolaus II. und dessen autoritäres Regime. Bei Ausbruch des Krieges wurde dieses Missfallen vorübergehend von einer Woge des Patriotismus überlagert. Die starken antideutschen Gefühle brachten eine rasche und ...

Klaustrophobie unter Wasser

Weil die Briten über eine mächtige Kriegsflotte verfügten, beschlossen die Deutschen, bei der Kriegsführung auf See eine neue Waffe einzusetzen: das Unterseeboot. Spätestens seit die deutsche Armee am 1. Februar 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ausgerufen hatte, spielten U-Boote eine wichtige Rolle. Militärisch war die Waffe recht ...

Die Madonnen von Pervijze

Während des Ersten Weltkriegs waren Tausende von Frauen an der Front als Sanitäterinnen oder Krankenpflegerinnen aktiv, darunter die geschiedene englische Hebamme Elsie Knocker und die wohlhabende Schottin Mairi Chisholm. Die Aufnahme und Versorgung der verwundeten Soldaten an der Front verliefen chaotisch. Das belgische Rote Kreuz war dem ...

Eine Bunkerlinie entlang der niederländischen Grenze

Die belgische Grenze mit den Niederlanden war während des Ersten Weltkriegs keine gewöhnliche Staatsgrenze. Südlich der Grenzlinie herrsche Krieg, nördlich davon lagen die friedlichen, neutralen Niederlande. Die deutsche Armee investierte anfangs wenig in die Verteidigung dieser Nordgrenze. Ein Angriff aus den neutralen Niederlanden war ...

11. Juli 1917 – Die Frontbewegung wendet sich an den König

Ab 1915 ergriffen katholische Intellektuelle an der Front Initiativen, um Soldaten vor einem Verfall der Werte und (sexuellen) Versuchungen zu behüten. Durch Studienkreise, Gebetsbünde und Fußballklubs boten sie „passende“, organisierte Entspannung an. Die Initiatoren nutzten die Gelegenheit, auch eine politische Agenda zu ...

Gerettet durch Oranien: der Spion und Bürgermeister von Hamont

Ab 1915 verschlossen die Deutschen die Grenze zwischen Belgien und den neutralen Niederlanden mit dem „Todeszaun“. Diese elektrische Absperrung heimlich zu überqueren war lebensgefährlich. Wer nicht durch die Hochspannung getötet wurde, konnte von den deutschen Wachtposten niedergeschossen werden. Dennoch versuchten Flüchtlinge und ...

Ritter in der Luft

1914 steckte die Luftfahrt noch in den Kinderschuhen, aber die Erwartungen waren hoch. Das Flugzeug würde die Menschheit schneller, weiter und höher hinaus transportieren. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, machten sich Deutsche wie Alliierte intensiv daran, die militärischen Möglichkeiten der Luftfahrt zu erkunden. Sie bauten jeweils eine ...

Seiten