Belgischer Kurier: belgische Ausgabe des Deutschen Kurier

840 0
close

Warum möchten Sie diesen Inhalt melden?

Bemerkungen

senden
s.n. 1916, 20 August. Belgischer Kurier: belgische Ausgabe des Deutschen Kurier. Konsultiert 17 Juni 2024, https://nieuwsvandegrooteoorlog.hetarchief.be/de/pid/vx05x2775n/
Text zeigen

Over deze tekst

Onderstaande tekst is geautomatiseerd gemaakt met OCR (Optical Character Recognition). Deze techniek levert geen 100% correct resultaat op. Dit komt mede doordat oude drukken moeilijker te lezen zijn met software dan moderne. Dat betekent dat er onjuiste tekens in de tekst kunnen voorkomen. Er wordt gewerkt aan verbetering van de OCR software

Belgifcher Kurier 120^Utsms#t, 1Q15 20;%iau«i. 19tô Qnîer «rîtes labr Zum Seben geboren, jum Scbauen beftellt Jn CQetter, Slolben und Sturme — So fubreri wir aus auf das neue feld Qnd biflten das fâbnlein pflicbtgefellt Huf unferm Husgucksturme. Hlir waren ju jeder Stunde bereit Qnd konnten Fjerrlicbes melden; CQir taten dem 6ift der Ciige Befcbeid Qnd bielten blank das Gbrenhleid "Von unfern fiegenden Fjelden. CQir wollten wie rubiger fachellcbein Huî den ftillen Krâften leucbten, Die friedensîtark und wefensrein Die Dacbtgefpenfter von Dot und Pein Hus diefen fluren {cbeucbten. Slir wollten viel. Der GQeg war bart. Jbr bortet ju allen Cagen Hus unfern Blâttern die deutfcbe Hrt, Qnd treu bebutet und bewabrt Das Fjerj der ï)eimat fcblagen. Dun ift an bauender Hrbeit fcbwer Das erfte Jabr verflogen. Sinnend febn wir darùber ber . . . Dort aber bommt fcbon faatenfcbwer Das neue eingejogen. — Zum Seben geboren, jum Scbauen beftellt Cder îcbaut das ffîorgen tagen? Gin jeder kâmpf als ffîann und Fjeld Qnd foll bis an den Rand der ÇQelt Die deutfcbe Seele tragenl 6ir> lâhr dcutîcbc Zciturig in Bclgien 6rof?taten der beifeen Cage des Huguît 1914, in denen deutfcbe fDannes-WvSw! kraft auî belgifcber 6rde vor den "Coren Ciïtticbs, Briiïïels, Damurs und •jlmmL Bergens beiïpielslofe Criumpbe feiern konnte, geboren der QJeltgefcbicbte an. Huf ibren ebernen Caîeln baben Deutfcblands ^eldenîôbne mit îtâblernem ©rifîel ?u unvergànglicbem Rubme ibre Damen eingegraben. Der P)erbît kam, und purpurner {Hiderfcbein erbob îicb von belgifcbem Boden. Rot glân?ten die Hrdennenwâlder, rot îârbte îicb der Hbendbimmel. Docb waren es nicbt nur die fatten Grntefarben und der ?ur Ruïte gebenden Sonne Sliderfcbein, die Belgiens 6efilde malten, Blut und Brand tobten von der AQaas bis ?ur Dordfeekûîte, bis im Oktober endlicb die let?te Zitadelle, Hntwerpen, unter Befelers 6e|cbiït? fiel, und vom Oîtender Strand die gefcblagenen Reîte der von franjofen und Gnglândem betôrten und dann im Sticb gelaïïenen belgifcben Cruppen den ï)eimatboden verliefeen. Zwei Jabre îind nun verîtricben. Docb fcbwingt die Kriegsîurie ibre furcbt-bare 6eif?el; aber die Sieger von geîtern baben die Scbrecken des Krieges uber die 6ren?en Belgiens getragen und îcbiïtjen, einer ebernen fDauer gleicb, das Cand vor neuem Ginbrucb. Die grauen Q5aîîen, die am Yî^rkanal und am Dord|eeîtrand auf treuer Qlacbt îteben, îind GQâcbter des friedens geworden, den fie der ï)eimaterde bewabren und dem von ibnen mit ibrem beîten Blut gedungten, ]o beif? umîtrittenen bel- Generatobcrlt frbr. v. Billing, Getieralgoimrneur von Bcljicn îicbern, bebùten als anvertrautes 6ut mit I)ingebung und îtrenger Gerecbtig- keit im Jnnern des Candes die neueingefet?ten deutfcben Bebôrden, die mit eifernem pflicbtgefubl ibre "Câtigkeit, nicbt als die der 6roberer, fondern der "Verwalter auffafîen. Diefes friedenswerk, das (Beneralfeldmarîcball v. d. 6olt? einleitete, bis ibn ein kaiferlicber Befebl ?u neuen Siegestaten im îernen Oîten rieî, wo ibn eine tiïckifcbe Krankbeit aU?ufcbneU dabin-raffte, fet?t mit glucklicber I)and Belgiens 6eneralgouverneur îlQorit? freiberr von Biffing fort. Scbon beleben îicb Fjandel und "Verkebr wieder, fcbon raucben wieder die Scblote in den Jnduftriebejirken, fcbon treibt wieder der P)irt feine Çerden ins feld, fcbon wirft wieder der Bauer die Saatkorner in die dunkle Krume der 6rde. nicbt leicbt war das SIerk. Der belgifcbe Burgerftol? bat jcbon îtets in der Gefcbicbte îeine Rolle gefpielt. Seit den Cagen der Dernier, die Câfars Cegionen in mancb beifjen Scblacbttagen CQiderftand leiîteten, und den febden der Brabanter und flandrifcben Stàdte, feit der 6oldenen Sporen-fcblacbt, die frankreicbs Rittertum vor den Hrmbruît|cbut?en der Cucbmacbergilden in den Staub finken fab, bis ?u den Hufîtânden und putfcben, die nocb in den let?ten Jabren vor dem Kriege bei jeder politifcben frage von grô]?erer Bedeutung das Cand jerriffen, bat îicb das "Volk, das ?wifcben

Over deze tekst

Onderstaande tekst is geautomatiseerd gemaakt met OCR (Optical Character Recognition). Deze techniek levert geen 100% correct resultaat op. Dit komt mede doordat oude drukken moeilijker te lezen zijn met software dan moderne. Dat betekent dat er onjuiste tekens in de tekst kunnen voorkomen. Er wordt gewerkt aan verbetering van de OCR software

Er is geen OCR tekst voor deze krant.

Over deze tekst

Onderstaande tekst is geautomatiseerd gemaakt met OCR (Optical Character Recognition). Deze techniek levert geen 100% correct resultaat op. Dit komt mede doordat oude drukken moeilijker te lezen zijn met software dan moderne. Dat betekent dat er onjuiste tekens in de tekst kunnen voorkomen. Er wordt gewerkt aan verbetering van de OCR software

Er is geen OCR tekst voor deze krant.

Over deze tekst

Onderstaande tekst is geautomatiseerd gemaakt met OCR (Optical Character Recognition). Deze techniek levert geen 100% correct resultaat op. Dit komt mede doordat oude drukken moeilijker te lezen zijn met software dan moderne. Dat betekent dat er onjuiste tekens in de tekst kunnen voorkomen. Er wordt gewerkt aan verbetering van de OCR software

Er is geen OCR tekst voor deze krant.
Dieses Dokument ist eine Ausgabe mit dem Titel Belgischer Kurier: belgische Ausgabe des Deutschen Kurier gehört zu der Kategorie Oorlogspers, veröffentlicht in Brüssel von 1915 bis 1918.

Bekijk alle items in deze reeks >>

Zufügen an Sammlung

Ort

Themen

Zeiträume