Your search * has 751 results

a-z index of titles
  • Clandestiene pers

Filters

Subject

The Wire of Death

The border region between occupied Belgium and the neutral Netherlands soon became a smuggler's paradise. Traffic in letters, military information and foodstuffs was rife. Young men who wanted to join the Belgian army also crossed the border. In the spring of 1915, the Germans decided to call a halt to the smuggling through the construction of ...

Kampfhunde

Hunde spielten, wie auch andere Tiere, eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Kriegsführung. Auch sie wurden 1914 ‚zu den Waffen gerufen‘ und halfen den Soldaten auf verschiedene Weise. Blog: 'Der Hund an der ...

Le fil de la mort

La zone frontalière entre la Belgique occupée et les Pays-Bas neutres devint vite un paradis de la contrebande. Le trafic de lettres, d’informations militaires et de denrées alimentaires foisonnait. Les jeunes désireux de rejoindre l’armée belge y traversaient également la frontière. Au printemps 1915, les troupes allemandes ...

Ludwig von Falkenhausen en Belgique

Le 26 août 1914, le haut commandement allemand installa un gouvernement militaire en Belgique, censé assurer le bon fonctionnement de l’occupation. Il fut baptisé gouvernement général et dirigé par un gouverneur général. Moritz von Bissing exerça cette fonction de décembre 1914 jusqu’à sa mort en avril 1917. Après ...

Ludwig von Falkenhausen in Belgien

Der deutsche Oberbefehl setzte am 26. August 1914 eine militärische Regierung in Belgien ein, die die Besatzung in ordentliche Bahnen leiten sollte. Die Regierung wurde Generalgouvernement genannt und durch einen Generalgouverneur geleitet. Moritz von Bissing übte diese Funktion von Dezember 1914 bis zu seinem Tode im April 1917 aus. ...

Der Todesdrath

Das Grenzgebiet zwischen dem besetzten Belgien und den neutralen Niederlanden wurde alsbald ein Schmugglerparadies. Es gab dort einen regen Verkehr an Briefen, militärischen Informationen und Lebensmitteln. Auch junge Männer, die sich der belgischen Armee anschließen wollten, überquerten die Grenze. Daraufhin beschlossen die Deutschen ab dem ...

Ludwig von Falkenhausen in Belgium

On 26th of August 1914, the German high command established a military administration in Belgium to run the occupation smoothly. This administration was called the General Governorate, and was led by a general governor. Moritz von Bissing occupied this position from December 1914 until his death in April 1917. After his death, the German ...

Der Hund an der Front

Hunde spielten, wie auch andere Tiere, eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Kriegsführung. Auch sie wurden 1914 ‚zu den Waffen gerufen‘ und halfen den Soldaten auf verschiedene Weise. Hinter der Front wurden sie vor kleine Karren gespannt und beförderten Maschinengewehre, Munitionskisten und Lebensmittel. Nach einem Beschuss ...

Honden in bezet België

Honden werden tijdens de Eerste Wereldoorlog niet enkel aan het front ingezet, ook in de bezette gebieden maakten ze deel uit van het dagelijks leven. Wil je meer weten over deze trouwe viervoeters in de periode 1914-1918? Lees dan zeker onze blog: 'Honden onder de ...

Grenze unter Strom: Die Grenzschließung zwischen Belgien und den...

Das Grenzgebiet zwischen dem besetzten Belgien und den neutralen Niederlanden wurde alsbald ein Schmugglerparadies. Es gab dort einen regen Verkehr an Briefen, militärischen Informationen und Lebensmitteln. Auch junge Männer, die sich der belgischen Armee anschließen wollten, überquerten die Grenze. Daraufhin beschlossen die Deutschen ab dem ...

Die Hunde unter der Besatzung

Weil so viele Pferde und Esel im besetzten Belgien verlangt wurden, mussten Hunde noch mehr als vor dem Krieg für Zugkraft sorgen. Sie wurden vor eine Hundekarre gespannt und zogen die Milch vom Milchmann, die Brote des Bäckers, die Kinder des Bauern. Die Deutschen, die diese Verwendung nicht kannten, verurteilten Hundekarren als Tierquälerei. ...

Flamenpolitik et activisme

L’Allemagne était une fervente adepte du principe de diviser pour mieux régner pendant la Première Guerre mondiale. En semant la discorde, on renforcerait la position allemande. La Flamenpolitik faisait partie intégrante de cette stratégie.   L’occupant allemand voulait réduire l’influence francophone. Notamment en ...

Pages