Jouw zoekopdracht * heeft 6185 resultaten opgeleverd

a-z index van de titels
  • Liberale pers

Filters

Soort

Februarrevolution in Russland

Am Vorabend des Ersten Weltkriegs herrschte Unruhe in Russland. Immer mehr Russen äußerten öffentlich ihr Missfallen über Zar Nikolaus II. und dessen autoritäres Regime. Bei Ausbruch des Krieges wurde dieses Missfallen vorübergehend von einer Woge des Patriotismus überlagert. Die starken antideutschen Gefühle brachten eine rasche und ...

Klaustrophobie unter Wasser

Weil die Briten über eine mächtige Kriegsflotte verfügten, beschlossen die Deutschen, bei der Kriegsführung auf See eine neue Waffe einzusetzen: das Unterseeboot. Spätestens seit die deutsche Armee am 1. Februar 1917 den uneingeschränkten U-Boot-Krieg ausgerufen hatte, spielten U-Boote eine wichtige Rolle. Militärisch war die Waffe recht ...

Underwater claustrophobia

In the face of Britain's powerful war fleet, the Germans decided to bring a new weapon into action: the submarine. Especially once the German army declared unrestricted submarine warfare on 1 February 1917, submarines started playing an important part. From a military point of view, the weapon was a success, with German submarines sinking ...

Un réseau de couloirs

« Messieurs, nous n'allons peut-être pas changer l'histoire demain, mais la géographie certainement. » Le général Plumer à ses hommes la veille de l'attaque.   À l'aube du 7 juin 1917, après plusieurs jours de tirs intenses, le calme régna soudain sur le front allemand près de Messines et ...

Die Madonnen von Pervijze

Während des Ersten Weltkriegs waren Tausende von Frauen an der Front als Sanitäterinnen oder Krankenpflegerinnen aktiv, darunter die geschiedene englische Hebamme Elsie Knocker und die wohlhabende Schottin Mairi Chisholm. Die Aufnahme und Versorgung der verwundeten Soldaten an der Front verliefen chaotisch. Das belgische Rote Kreuz war dem ...

11 July 1917 - The Front Movement Appeals to the King

In 1915, Catholic intellectuals at the frontline launched initiatives to protect soldiers from slipping moral standards and temptation, sexual and otherwise. They offered 'appropriate', organised forms of recreation through study and prayer groups, and football clubs. The initiators grasped the opportunity to push a political agenda as ...

Le 11 juillet 1917 – Le frontisme s'adresse au roi

Dès 1915, les intellectuels catholiques prirent des initiatives sur le front pour préserver les soldats de la crise des valeurs et des tentations (sexuelles). Par le biais de cercles d'étude, d'associations de prières et de clubs de football, ils proposaient une détente organisée « adaptée ». Les initiateurs ...

11. Juli 1917 – Die Frontbewegung wendet sich an den König

Ab 1915 ergriffen katholische Intellektuelle an der Front Initiativen, um Soldaten vor einem Verfall der Werte und (sexuellen) Versuchungen zu behüten. Durch Studienkreise, Gebetsbünde und Fußballklubs boten sie „passende“, organisierte Entspannung an. Die Initiatoren nutzten die Gelegenheit, auch eine politische Agenda zu ...

Marie, Irène und Petite Curie

Marie Sklodowska Curie (1867-1934) war eine polnisch-französische Chemikerin und Physikerin und zählt zu den einflussreichsten Wissenschaftlerinnen der Geschichte. Zusammen mit ihrem Mann Pierre Curie war sie eine Pionierin auf dem Gebiet der Radioaktivität. Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt: den für Physik im Jahr 1903, und ...

Le 11 du 11 à 11 h, l’Armistice

Début novembre 1918, deux délégations, l’une des alliées et l’autre du nouveau gouvernement allemand se réunirent pour préparer un armistice. Les négociations eurent lieu dans une rame dans le bois de Compiègne, du côté allié du front. Les Allemands avaient toutefois peu de marge de manœuvre. Leurs soldats étaient ...

11.11, 11 Uhr, der Waffenstillstand

Anfang November 1918 kamen eine Delegation von Alliierten und eine Abordnung der neuen deutschen Regierung zusammen, um einen Waffenstillstand vorzubereiten. Die Verhandlungen wurden in einem Zug im Wald von Compiègne, auf der alliierten Seite der Front, geführt. Viel Raum für Verhandlungen hatten die Deutschen jedoch nicht. Ihre Soldaten waren ...

11.11.11: the Armistice

At the start of November 1918, an allied delegation and representatives of the new German government came together to prepare an armistice. The negotiations were conducted in a train carriage in the woods of Compiegne, on the allied side of the front. The Germans, however, did not have much room for negotiation. Their troops were demoralised, and ...

Pagina's